Die Zucht von Bengalen ist nicht ganz einfach.
Natürlich denken viele, man möge Kater und
Katze zusammen stecken und dann kommen dabei niedliche Kätzchen heraus -
so einfach ist es aber bei Weitem nicht.
Katzen zu züchten bringt enorme Verantwortung mit sich.
Eine Menge Zeit und Arbeit stecken allein schon in den
täglichen Arbeiten: Füttern, Katzenklos reinigen, Wasser- und Futternäpfe
reinigen, aufräumen, die Hinterlassenschaften beseitigen, fegen, staubsaugen,
wischen, Futter zubereiten und auf Vorrat einkaufen. Hinzu kommt die Zeit, die
man mit den Katzen und Kitten beim Spielen und Schmusen verbringt.
Das Beobachten der Tiere benötigt Zeit, denn ein schüchternes Katzenkind
benötigt vielleicht mal etwas mehr Kuschel- und Spieleinheiten, um das
Vertrauen zum Menschen zu bekommen. All das ist wichtig, wir achten sehr auf
die Ernährung unserer Katzen. Es ist schließlich unser Hobby.
Einen spezialisierten Tierarzt zu finden und zu besuchen nimmt
viel Zeit in Anspruch, sei es zu Zuchtuntersuchungen, Routinechecks und
Impfungen oder auch mal zur Behandlung von Krankheiten.
Nicht immer geht eine Schwangerschaft, Geburt oder die
Aufzucht der Kitten komplikationslos vonstatten. Es kann auch passieren, dass
ein Kaiserschnitt notwendig ist. Ohne menschliche Unterstützung geht es oft
nicht. Hierfür braucht man einiges an Fachwissen, eine gute Beobachtungsgabe
und Einfühlungsvermögen sowie fachgerechte Hilfe. Ebenso wichtig sind Spezielle
Schulungen und Recherchen über Genetik um die richtige Verpaarung zu Planen.
Wir legen großen Wert auf die Gesundheit unserer Lieben
und lassen sie vorsorglich auf Erbkrankheiten und genetische Defekte untersuchen.
Denn diese gibt es leider bei allen Katzenrassen. Mit Ultraschall-, Blut- oder
Kottests können diese Krankheiten ausgeschlossen werden. Es sollte
selbstverständlich sein, dass wir als Züchter die Möglichkeit dieser Tests für
unsere Elterntiere nutzen und positiv getestete Tiere aus der Zucht nehmen. Wir
möchten nur mit gesunden und
fehlerfreien Bengalen züchten.
Dass die Untersuchung und Behandlung eines kranken Tieres
ein recht hoher Kostenfaktor sein kann, erklärt sich von selbst. Auch die
Neuanschaffung der Zuchttiere ist notwendig.
Ganz von dem Schmerz abgesehen den man hat wenn man ein
wunderschönes, geliebtes Tier kastrieren muss. Man kann sich hier jedoch viel
ersparen, indem man gleich Zuchttiere von seriösen Züchtern erwirbt, die ihre
Tiere bereits testen lassen und diese Verantwortung sehr ernst nehmen.
Des Weiteren ist es uns wichtig, nahe am Standard des
Bengalen zu züchten. Jedes unserer Zuchttiere wird daher einem
Rassekatzenrichter vorgestellt, der die Katzen begutachtet und beurteilt.
Nun, all das hat mich nicht abgeschreckt - im Gegenteil -
ich genieße es, jede Minute mit meinen Katzen zu verbringen, mir Fachwissen
anzueignen, im Internet zu recherchieren, mich mit anderen Züchtern auszutauschen
und auch meinen Käufern all dies nahezubringen.
Natürlich beantworte ich gern Fragen von
Kitten-Interessenten, Katzenbesitzern oder Neugierigen - am besten per Mail
über das Kontaktformular oder auch telefonisch und persönlich.